18. Sept. 2025

Sport verbindet - Football in your Life an Offenbachs Schulen

Am 4. und 5. September begann die (Ver-)Bindung in zwei Offenbacher Schulen.

Die IGS Schillerschule und das Emmy-Noether-Gymnasium veranstalteten mit der Football in your Life gGmbH zwei sportliche Tage für die 6. Klassen.

Die Schülerinnen und Schüler hatten am ersten Tag die Möglichkeit, Facetten des Sports in interaktiven Workshops kennenzulernen. Die Angebote reichten von Nachhaltigkeit und Resilienz, Demokratieverständnis und Toleranz hin zu Parasport4all, wo die Schülerinnen und Schüler beispielsweise Blindenfußball ausprobierten. Natürlich durften auch die Olympischen Werten im Sport spielerisch erfahren werden, sodass die Schülerinnen und Schüler über die Fairness im Sport nachdachten.

Zudem konnten sich im Girls-Workshop die Schülerinnen im Fußball erproben und lernten dort von der ehemaligen dänischen Nationalspielerin Louise Hansen, welche in ihrer aktiven Karriere alle bedeutenden Titel im Fußball errungen hat.

Besonders das Trainieren mit Profis war für viele Schülerinnen das Highlight dieser Veranstaltung.

Auch der Boxclub Nordend unterstützte die Schülerinnen und Schüler wieder mit einem Workshop zur Gewaltprävention.

Die Bildungsworkshops wurden von Teamern der Football in your Life gGmbH geleitet und von Lehrerinnen und Lehrer der Schulen betreut.

Am zweiten Tag konnten dann die sozialen Werte, wie FairPlay, Respekt und Inklusion in einem großen Turnier mit verschiedenen Sportarten im Sana Sportpark erlebt werden. Neben Fußball und Handball spielten die Schülerinnen und Schüler auch Sitzvolleyball oder Ultimate Frisbee.

Die beiden Tage haben wieder einmal auf beeindruckende Weise gezeigt: Sport kann das, was wir in der Gesellschaft brauchen: Verbindung schaffen, Vorurteile abbauen, Zugehörigkeit schaffen, Kinder stärken.


(Lucia Lorenz (IGS Schillerschule))