Aktuelles


 

26. Mai 2023

SCH!LLERSCHULE erhält Gesamtzertifikat "Gesundheitsfördernde Schule"

Im Rahmen der feierlichen Zertifizierungsfeier an der Wilhelm-Hauff-Schule in Neu-Isenburg überreichte die Amtsleiterin des Staatlichen Schulamts Offenbach, Fr. Meissner, der Schillerschul-Delegation bestehend aus Schulleiter Hr. Thomas, Rektor Hr. Metzler, der Leiterin des Gesundheitsteam Fr. Metzler und ihrer Stellvertreterin Fr. Jäckel das Gesamtzertifikat "Gesundheitsfördernde Schule". 

Damit wird die Schillerschule Offenbach für ihre intensive Arbeit der letzten fünf Jahre in den Bereichen "Sucht- und Gewaltprävention", "Ernährung und Konsum", "Bewegung und Wahrnehmung" und  "Lehrergesundheit" ausgezeichnet. Bei der Ehrung hob die die Amtsleiterin einige Highlights der Arbeit der Schuler hervor. Dabei nannte sie u.a.

  • mehrere Pädagogische Tage zur Lehrergesundheit
  • Bewegte Mittagspause zur Förderung der Bewegung, Wahrnehmung und Sportlichkeit
  • Mittagskonzept mit gemeinsamer wöchentlicher Essenszeit und einem Lernbüro.
  • großes AG-Angebot, das sich mit Themen wie Sport & Bewegung und Ernährung & Gesundheit beschäftigt, z.B. Imker-AG, AG Schulgarten, Schwimm-AG, AG Fitness-Studio und viele AGs unterschiedlicher Sportarten
  • ein großes WPU-Angebot für die Jg7-10, das speziell Sport, Bewegung, Wahrnehmung, Ernährung & Gesundheit thematisiert (Kochprofis, SchillerMenü, Gesundheit & Fitness, Garten, Multiart)
  • fest im Jahresplan verankerte Strukturen wie SchülerInnen-Sprechtage zur Reflexion und Planung der Schullaufbahn und von Lernstrategien, Projekttag Schulverpflegung, Ruderaktionstage, Schwimmfest Jg6, Wintersportwoche Österreich und Sportwoche Offenbach, Schillerbunte Abende und das Schulkünstlerprojekt. 

Zum Schluss dankte Fr. Meissner der Delegation - stellvertretend für alle Lehrkräfte der Schillerschule - für das vorbildliche Wirken im Bereich gesundheitsfördernde Schule und übergab neben dem Gesamtzertifikat auch einen 500€ Gutschein, der für die Weiterarbeit im Bereich Gesunde Schule eingesetzt werden darf. 

 


20. April 2023

Deniz Ohde - Schillernde Kultur am 5. Mai um 16 Uhr bei uns in der Schule!

Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es endlich so weit:

Die Autorin Deniz Ohde liest im Rahmen von „Frankfurt liest ein Buch“ aus ihrem Roman "Streulicht". Es klingt, als spielte sich dieses kulturelle Highlight nur in Frankfurt ab, aber nein: ein Termin findet in Offenbach statt. An der IGS Schillerschule wird Deniz Ohde am Freitag, den 5. Mai von 16.00 bis ca. 17.30 Uhr aus ihrem Roman "Streulicht" lesen mit Schüler:innen der neunten Klasse über das Buch sprechen. Teilnehmen darf jeder, der sich vorher im Sekretariat der IGS Schillerschule unter

poststelle@schiller.offenbach.schulverwaltung.hessen.de angemeldet hat. Der Eintritt ist kostenlos.

Wir freuen uns sehr darauf, als Schillerschule Kulturveranstaltungsort zu sein und freuen uns auf viele alte und neue Gesichter!

Weitere Informationen zum Programm von "Frankfurt liest ein Buch" und zum Roman finden Sie unter:

https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/programm/2023-05-05 sowie

https://www.suhrkamp.de/buch/deniz-ohde-streulicht-t-9783518471746

 


20. März 2023

Trainieren für die Abschlussprüfung - Ostercamp 2023

Auch in diesem Jahr wird es an der IGS Schillerschule wieder ein Zusatztraining für die Jahrgänge 9 und 10 geben.

Das Ostercamp findet vom 11. April bis zum 21. April in der Schule statt!

Trainiert wird für die Haupt- und Realschulabschlussprüfung: Deutsch, Mathematik und Englisch. Hierfür bereiten Lehrer:innen der IGS Schillerschule die Schüler:innen in den Osterferien auf die Prüfungsinhalte vor. In Kleingruppen kann so intensiv und individuell gearbeitet werden, um in den Prüfungen zu glänzen.

Natürlich erhalten die Schüler:innen auch ein Teilnahmezertifikat.

Die Teilnahme ist kostenlos und freiwillig. Fächer und Zeitraum können ebenfalls frei gewählt werden. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Wir wünschen viel Erfolg!!

 


20. März 2023

Es ist wieder soweit! Wir schillern bunt - Schillerbunte Abende 29. März /30. März

Der Frühling ist da und mit ihm der kulturelle Höhepunkt unserer bunten Schule!

Am Mittwoch, den 29. März 2023 und am Donnerstag, den 30. März 2023 wird jeweils von 18.30 Uhr – ca. 21.30 Uhr in der Aula der IGS Schillerschule eine unterhaltsame Abendshow mit Darbietungen der Schüler:innen (und auch Lehrer:innen) aus Tanz, Theater, Musik und Kunst präsentiert.

Wer darf kommen? Natürlich jeder, der sich das bunte Treiben nicht entgehen lassen möchte. Schnell sein lohnt sich, die Karten sind beliebt.

Eintrittskarten können am Donnerstag, 23. März 2023 von 15.00 - 16.00 Uhr im Musikraum M2 für je 2,50 € pro Erwachsener erworben werden. Schüler:innen dürfen kostenlos zuschauen, müssen sich allerdings auf die Schüler-Eintrittsliste setzen lassen.

In der Pause (ca. 19.30 Uhr) bereitet das Schillermenü leckeres Essen vor – vorbeikommen lohnt sich also in vielerlei Hinsicht!

Wir freuen uns darauf die schillernden Schüler:innen zu sehen und einen bunten Abend in der Schillerschule zu verbringen!

 


28. Feb. 2023

Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien - Spendenaktion an der Schillerschule

Auch an der IGS Schillerschule ist die Anteilnahme an den schrecklichen Ereignissen in der Türkei und Syrien groß!

Sch!ller hilft! Am kommenden Freitag, den 03.03.23 wird es in der Zeit von 9.15 Uhr bis 15.30 Uhr in der Aula der IGS Schillerschule einen Verkauf von selbstgemachtem Fingerfood geben: der gesammelte Erlös wird anschließend an das Deutsche Rote Kreuz gespendet.
Mitgebracht werden die Speisen von Lehrer:innen und Schüler:innen der Schillerschule, Schülerinnen und Schüler können die Leckereien in festen Zeitkorridoren erwerben.
Eltern sind herzlich eingeladen vorbeizukommen.


Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, denn jeder Cent zählt!

 


5. Dez. 2022

Offenbach Post berichtet über Schulkünstler-Projekt

Die Offenbach Post hat in einem Artikel über das Schulkünstler-Projekt des Schuljahres 2022/23 berichtet. Die Zusammenarbeit mit der Fashion-Illustratorin Katrin Rösner wird darin thematisiert. Den ganzen Artikel lesen sie HIER.


30. Nov. 2022

Tag der offenen Tür am 1. Febr. 2023

Der Infonachmittag für allen Eltern unserer zukünftigen neuen Fünftklässler findet am
1. Febr. 2023 von 14.30 - 17.00 Uhr statt. 

Alle interessierten Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Die Einladung kann HIER eingesehen werden. 

Die Schulgemeinde der IGS Schillerschule

 


24. Nov. 2022

Corona-News! Quarantäne bei positivem Befund nur noch empfohlen!

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,

ab Mittwoch, den 23. November greift eine gravierende Änderung der Bestimmung zur Absonderungspflicht.

Neu sind folgende Punkte:

  • Personen, die corona-positiv sind, müssen sich nicht mehr absondern.
  • Allerdings wird dringend empfohlen, dass man sich für fünf Tage in Quarantäne begibt und erst 48 Stunden nach Abklingen der Symptome wieder in die Schule kommt.
  • Wenn Schüler:innen oder Lehrkräfte positiv getestet in die Schule kommen, müssen Sie für mindestens fünf Tage eine FFP2 Maske tragen.
  • Die Teilnahme an musik- und sportpraktischen Übungen mit Maske ist freigestellt. Dies gilt auch für praktischen Unterricht im Darstellenden Spiel.
  • Lehrkräfte und schulisches Personal müssen die Schulleitung unverzüglich über eine Infektion informieren.
  • Dies gilt auch für corona-positive Schüler:innen.
  • Ein PCR Test ist nicht zwingend vorgeschrieben.
  • Schüler:innen und Lehrkräften werden auch weiterhin zwei Tests pro Woche zur freiwilligen Testung angeboten bekommen.

Das vollständige Schreiben des Hessischen Kultusministeriums finden Sie HIER

 


Neue Informationen zu den Corona-Regeln im Herbst 2022

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,

zum Umgang mit Corona an hessischen Schulen hat das Hessische Kultusministerium einen Wegweiser auf seiner Homepage eingestellt.

Zudem wurden der Hygieneplan und der Leitfaden zum Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen aktualisiert. Siehe Anhänge.

Alle Dokumente können Sie unter https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/corona/dokumente-zur-unterrichtsorganisation abrufen.

Neuerungen bzw. Klarstellungen sind:

  • Nach einem positiven Antigen-Schnelltest ist eine häusliche Absonderung/ Quarantäne zu beginnen.
  • Ein Nachweis durch einen PCR-Test ist für Lehrkräfte und Schüler:innen verpflichtend.
  • Schüler:innen können nach fünf Tag Quarantäne wieder in die Schule kommen, wenn keine Symptome mehr vorliegen.
  • Falls eine Person nach fünf Tagen noch Symptome zeigt, darf er/ sie erst wieder in die Schule kommen, wenn er/ sie 48 Stunde symptomfrei gewesen ist.
  • Haushaltsangehörige von positiv getesteten Personen müssen nicht in Isolation.
  • Masken können, müssen aber nicht getragen werden.
  • Im  Fall einer Infektion in einer Lerngruppe empfiehlt das HKM, dass die Schüler:innen einer Lerngruppe für den Rest der Woche freiwillig medizinische Masken tragen sollen.
  • Während des Unterrichts soll alle 20 Minuten für 3-5 Minuten gelüftet werden.
  • Fenster sollen aber nicht dauerhaft geöffnet bleiben.

Die Neuerungen habe ich in einem Elternbrief zusammengefasst.

 


21. Oktober 2022

Ministerschreiben zum Schulbetrieb nach den Herbstferien

Liebe Schulgemeinde, 

hier erhalten Sie das Ministerschreiben zum Schul- und Unterrichtsbetrieb nach den Herbstferien.

Eckpunkte sind, dass

  • das HKM auch im Herbst und Winter von Präsenzunterricht ohne Maskenpflicht ausgeht bzw. dies anstrebt
  • allen Schüler:innen vor den Herbstferien drei Schnelltests zur Verfügung gestellt werden
  • dass den Schüler:innen empfohlen wird, sich an den letzten Tagen der Herbstferien und - wichtig - am Morgen des 31. Oktober zu testen
  • sowie dass auch für die erste Woche nach den Herbstferien drei Tests zur Verfügung gestellt werden. 

Der Unterricht nach den Herbstferien startet am 31. Oktober 2022 zur 1. Stunde.

Schöne Ferien wünscht
die Schulleitung

 


31. August 2022

Es geht wieder los. Schulstart am 5. Sept. 2022

Liebe Schulgemeinde,

wir hoffen, dass Sie alle schöne, erholsame Ferien hatten und freuen uns, unsere Schüler:innen am Montag, den 5. Sept. 2022 um 8.35 Uhr wieder zu sehen.

Zum Schutz vor Corona wird es wieder sogenannte Präventionswochen geben. Wir würden Sie daher bitten, dass sich Ihre Kinder im Laufe dieser Woche testen und auf jeden Fall am Montag, den 5. Sept. 2022, bevor die Schüler:innen in die Schule kommen.

Für die kommenden zwei Wochen erhalten die Schüler:innen dann drei Tests pro Woche von den Klassenlehrkräften, damit sie sich freiwillig zu Hause testen können. Bitte nutzen Sie dieses Angebot.

Der Unterricht findet in der ersten Woche wie folgt statt:

Montag, den 5. Sept. Klassenlehrer/ Teamunterricht von 8.35 Uhr bis 12.25 Uhr

Dienstag, den 6. Sept. bis Freitag, den 9. Sept. 2022, Klassenlehrer/Teamlehrerunterricht von 7.45 Uhr bis 11.15 Uhr. Danach sind Planungskonferenzen der Lehrkräfte.

Es gibt Dienstag bis Freitag bis 13.15 Uhr Betreuungsangebote in der Pausenhalle.

Ab Montag, den 12. Sept. 2022 dann Unterricht nach Stundenplan, auch am Nachmittag.

 


25. August 2022

Das Ganztagsangebot im neuen Schuljahr 2022/2023

Die Anmeldung für ein entsprechendes Angebot findet über die Wahlzettel statt. Wahlzettel sind im Ganztags-Programmheft, auf unserer Homepage oder im Sekretariat erhältlich. Die Wahl findet in der ersten Schulwoche statt. Wahlzettel bitte im Sekretariat abgeben.

Wenn ihr Fragen zur Anmeldung und zum Ganztagsangebot habt, könnt ihr euch an die Leiterin des Ganztags - Frau Orth - wenden.


2. August 2022

Schulstart nach den Sommerferien

Liebe Schulgemeinde,

am Montag, 5. Sept. 2022 startet die Schillerschule um 8.35 Uhr ins Schuljahr 2022/23. Die Einschulung des neuen Jahrgangs 5 findet ebenfalls am 5. Sept. um 14.00 Uhr statt.

Sie finden HIER das Schreiben des Kultusministers mit den aktuellen Planungen für die ersten Wochen des neuen Schuljahres. Es sind wieder sogenannte Corona-Präventionswochen geplant. Kurz zusamengefasst: Alle Schüler:Innen und alle Lehrkräfte sollen sich in den letzten Tagen vor Ende der Sommerferien und am ersten Tag der Schule freiwillig testen. In den ersten beiden Wochen erhält jede Schüler:In drei Tests pro Woche für ein freiwilliges Testen.

Bis dahin wünschen wir allen eine erholsame Ferienzeit.

Die Schulleitung

 


19. Juli 2022

Bundesjugendspiele & Hitze

Liebe Lernende, liebe Eltern,

hier einige Infos zum Thema "Bundesjugendspiele & Hitze". Die Wettervorhersage lässt auf zwei sehr heiße Tage schließen, die den morgigen Dienstag und den Mittwoch betreffen. Es werden Temperaturen von weit über 30 Grad erwartet um die Mittagszeit. Am Donnerstag sollen die Höchsttemperatur bei 28 Grad liegen. Alle Schülerinnen und Schüler müssen dringend mit Sonnencreme, Kopfbedeckung und einem Getränk versorgt sein!!! 

Wir haben zudem Folgendes beschlossen: 

  • Der Durchführung der BJS am Donnerstag (8d, Jg5/6/7) steht nichts im Weg. 
  • Auch das frühe Zeitfenster 8:30-10:30 Uhr (Jg8&Ik1/Ik3) am Mittwoch ist durchführbar.

Wir haben außerdem als Änderung beschlossen:

  • Der Jahrgang 9 & IK2 kommen bitte nicht - wie ursprünglich geplant - erst um 10:30 Uhr, sondern ebenfalls von 8:30-10:30!!! 
  • Der Jahrgang 9 & IK2 werden keine Bundesjugendspiele durchführen, sondern andere sportliche Aktivitäten mit ihren Klassenlehrkräften anbieten. Dazu kommt der Stufenleiter - Herr Jung - am morgigen SuS-Sprechtag in den Jahrgang und bespricht Details.
  • Die Klassenlehrkräfte diktieren die geänderten Zeiten bitte in die Schillerplaner und informieren die Eltern über ihre gewohnten Kanäle. 

Die Bundesjugendspiele enden am Mittwoch für alle - hitzebedingt - um 10:30 Uhr!!! 

Am Donnerstag finden die BJS wie geplant statt.

 


12. Juni 2022

SCH!LLERSCHULE erhält Zertifikat Ernährung & Konsum

Das letzte Teilzertifikat "Ernährung & Konsum" auf dem Weg zum Gesamtzertifikat Gesundheitsfördernde Schule nahm eine Delegation der Schillerschule von Schulamtsleiterin - Fr. Meissner - am 8. Juni 2022 stolz entgegen. Ausgezeichnet wurde die Schule u.a. für ihr WPU-Fach Gesundheit & Fitness, die Imker- & Garten-AG.

Außerdem wurde das Mittagskonzept, das eine wöchentlich verankerte Mahlzeit, aber auch Bewegung, den Wechsel von An- und Entspannung und die Bedeutung von gemeinsamen Essenritualen fördert, besonders gelobt.  

 


Rückschau

Weitere Inhalte finden Sie unter SCHULE IM ÜBERBLICK/Rückschau