30. März 2022
Am Dienstagnachmittag (5. April 2022) und am Mittwoch (6. April 2022) nächste Woche führen wir unseren ersten Pädagogischen Tag seit Beginn der Pandemie in Präsenz durch. Deshalb entfällt am Dienstagnachmittag und am Mittwoch der Unterricht. Dies wurde vom Schulelternbeirat und dem Staatlichen Schulamt genehmigt. Die Fachlehrkräfte erteilen Aufgaben für die häusliche Arbeit.
30. März 2022
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
hier finde sich Auszüge des Ministerschreibens vom 28. März 2022 zur neuen Coronavirus-Basisschutzverordnung der Landesregierung.
Das ganze Schreiben findet sich zum Download im unteren Teil. Hier das Wichtigste:
Den ganzen Ministerbrief finden Sie HIER
24. Februar 2022
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir fahren die Maßnahmen zur Rettung des Regelstundenplans Stück für Stück zurück.
Das heißt: Ab Mittwoch, den 2. März 2022 gibt es den Neustart aller AGs, die von Lehrkräften betreut werden und die im Februar zu Gunsten von Vertretungsunterricht ausgesetzt wurden.
Ab Mi., 2. März 2022 finden folgende AGs wieder wie gewohnt statt:
Ein Schritt in Richtung "back to normal"!
Viel Freude bei den AGs wünscht die Schulleitung
23. Februar 2022
Für alle Kinder gelten ab dem 22.2.2022 diese Coronaregeln in Hessen. Die Regeln sind unterteilt in die Bereiche Maskenpflicht, Tests/Negativnachweis & Quarantäne/Isolation/Betretungsverbot.
Maskenpflicht (ergänzt um aktuelle Empfehlungen des Gesundheitsamt OF)
Tests/Negativnachweis
Quarantäne/Isolation/Betretungsverbot
Von der Quarantäne als Haushaltsangehörige befreit sind:
OHNE FREITESTUNG GILT: Entlassung aus der Isolation und Quarantäne nach 10 Tagen.
In der angehängten Datei finden Sie die Quarantäne-Regelungen in einer Tabelle dargestellt.
Mit freundlichen Grüße
Rainer Thomas Stellvertretende
Schulleiter
2. Februar 2022
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,
da derzeit viele Lehrkräfte unserer Schule fehlen, sehen wir uns gezwungen, bestimmte Anpassungen vorzunehmen, um den Regelstundenplan so gut es geht aufrecht zu erhalten.
Vom 7. Februar bis Ende Februar 2022 werden alle AGs und Servicegruppen, die von Lehrkräften unserer Schule unterrichtet werden, nicht stattfinden. Die Lehrkräfte werden für Unterricht am Vormittag gebraucht. Sie können der angehängten Liste entnehmen, welche Veranstaltungen dies sind. Die AGs/SGs von außerschulischen Mitarbeiter:innen finden weiterhin statt. Wir melden uns dann und hoffe, dass alle AGs/ SGs dann im März wieder normal stattfinden können.
Mit freundlichen Grüßen
R. Thomas
stellvertretender Schulleiter
24. Januar 2022
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer der Offenbacher 4. Grundschulklassen,
leider müssen wir den für Mittwoch, 26. Januar 2022, geplanten Informationsnachmittag auf Grund der pandemischen Lage kurzfristig absagen.
Wir möchten euch/Ihnen gerne einen Einblick in das Schulleben, die Unterrichtsangebote und das pädagogische Konzept der IGS Schillerschule anbieten und laden euch/Sie deshalb herzlich ein auf unserer Homepage einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule zu unternehmen. Dabei wünschen wir euch/Ihnen viel Spaß.
Für weitere Rückfragen können gerne telefonisch Gespräche vereinbart werden unter 069/80652245 oder man schreibt uns eine Mail an: poststelle@schiller.offenbach.schulverwaltung.hessen.de
19. Januar 2022
Für alle Kinder gelten ab dem 17. Januar 2022 diese Coronaregeln in Hessen. Die Regeln sind unterteilt in die Bereiche Maskenpflicht, Tests/Negativnachweis & Quarantäne/Isolation/Betretungsverbot.
Maskenpflicht (ergänzt um aktuelle Empfehlungen des Gesundheitsamt OF)
Tests/Negativnachweis
Quarantäne/Isolation/Betretungsverbot
Von der Quarantäne als Haushaltsangehörige befreit sind:
OHNE FREITESTUNG GILT: Entlassung aus der Isolation und Quarantäne nach 10 Tagen.
WICHTIG: Für Reiserückkehrende gelten andere Quarantäneregeln.
13. Dezember 2021
Liebe Eltern,
am Dienstag, den 14. Dezember findet in unserer Schule wieder eine Impfaktion statt. Wir freuen uns, dass 30 Kolleg:innen und ca. 50 Schüler:innen geimpft werden können. Da es nach der Impfung teilweise unangenehme Impfreaktionen gibt, rechnen wir mit einer großen Zahl von ausfallendem Personal am Folgetag. Damit es weitgehend planvollen Fachunterricht geben kann, haben wir uns für folgende Regelung entschieden. Wir bitten um Verständnis, dass wir dies relativ kurzfristig mitteilen.
Die Klassen 5-7 kommen am Mittwoch 15. Dezember regulär zur 1.Stunde und haben Unterricht nach Plan bis mindestens 12.30 Uhr
Die Klassen 8-10 und die IK Schüler:innen bleiben zu Hause und werden an diesem Tag in Distanz über das Schulportal unterrichtet.
Für die Klassen 8-10 und die IK Klassen wird so sichergestellt, dass an diesem Tag fachliche Aufgaben bearbeitet werden können. Gleichzeitig nutzen wir die Gelegenheit und üben den digitalen Distanzunterricht.
Wir gehen davon aus, dass alle Schüler:innen der Jahrgänge 8-10 einen aktiven Zugang zum Schulportal haben. Sollte das nicht der Fall sein, müssen sich Schüler:innen unverzüglich bei den Klassenlehrer:innen melden.
Für die Schüler:innen der Jahrgänge 8-10 und der IK Klassen bedeutet dies, dass Sie von jeder Lehrkraft, bei der sie am 15. Dezember Unterricht haben, bis 8.30 Uhr an diesem Tag Aufgaben über das Schulportal erhalten. Diese Aufgaben gilt es zu bearbeiten, die Lehrkräfte kontrollieren die Erledigung der Aufgaben und geben Rückmeldung.
Das Mittagessen und die AGs/SGs finden regulär statt.
29. November 2021
Malte Anders war am 23. November 2021 in der Schillerschule. Alle neunten Klassen konnten sein Programm Homologie in der Aula ansehen und anschließend fragen stellen. Hier lesen Sie Infos zur Veranstaltung.
Der sympathische Aushilfslehrer ermöglicht Schüler*innen ab sofort wieder einen humorvollen Einblick in das Thema Homosexualität und die Normalität des Anders-seins.
Mit viel Humor und persönlichen Geschichten wird den Schüler*innen in der 50-minütigen Comedy-Show Hintergrundwissen über sexuelle Vielfalt, Toleranz, Diskriminierung und Mobbing vermittelt. Denn Schimpfworte wie "schwule Sau" und "gay" gehören noch immer zum Schulalltag. Malte geht alten Vorurteilen auf den Grund und erreicht die Schüler*innen auf Augenhöhe, indem er seine eigene Lebenswelt und die Erfahrungen anderer teilt. So macht er u.a. deutlich, dass es in über 65 Ländern auf der Welt schon ein Verbrechen ist, sich nur als LGBTIQ* zu identifizieren.
Malte Anders ermöglicht mit seiner multimedialen und interaktiven Show unterschiedliche Blickwinkel, die zeigen, wie wichtig gegenseitiger Respekt ist und dass es in der Verantwortung aller liegt, sich für die Rechte anderer, insbesondere der LGBTIQ*-Community, einzusetzen. Anschließend stellt er sich den Fragen seines Publikums und bietet Raum für Diskussionen.
Nach dem bundesweiten Erfolg von HOMOLOGIE, dem kabarettistischen Schulprogramm, ist auch eine englischsprachige Version der Show verfügbar ("HOMOLOGY"). Das Programm ist ab sofort wieder für Schulen buchbar und richtet sich an Schüler*innen aller Schulformen ab der 8. Jahrgangsstufe.
Pro Aufführung können bis zu 150 Jugendliche an einer Veranstaltung teilnehmen (je nach Größe der Aula). Freie Termine ab Mitte Oktober nach Vereinbarung.
Einblick in die Show:
18. November 2021
Liebe Eltern des 10. Jahrgangs,
leider müssen wir auf Grund des aktuellen Infektionsgeschehens den geplanten Elternabend am 23. November 2021 als Präsenzveranstaltung absagen.
HIER können Sie Informationen einsehen, wie es für Ihr Kind nach der Schillerschule weitergehen kann. Gerne stehen Ihnen bei Fragen die Klassenleitungen oder Stufenleitung zur Seite.
18. November 2021
Liebe Schulgemeinde,
ab Mittwoch, den 17. November 2021, gilt wieder Maskenpflicht im Gebäude und am Sitzplatz im Unterricht!
Lesen Sie dazu auch die Anordnung des Stadtgesundheitsamts Offenbach.
Bleiben Sie gesund!!!
5. November 2021
Liebe Schulgemeinde,
hier lesen Sie die aktuellen Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 08.11.2021:
Und jetzt kommt das große ABER:
Den Elternbrief von unserem Kultusminister - Dr. Lorz - lesen sie HIER
Bleiben Sie gesund,
Fr. Karin Marré-Hrrak - Schulleiterin
8. Oktober 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ich möchte Ihnen und euch hier kompakt mitteilen, was nach den Herbstferien, also ab dem 25. Oktober 2021, in Offenbach und in der Schillerschule in Bezug auf die Pandemievorsorge gilt. Schulbetrieb, Unterricht und Ganztagsprogramm finden im Regelbetrieb statt.
Alle Detailinformation lesen Sie HIER
Schöne Ferien wünscht die Schulleitung
8. Oktober 2021
Liebe Schulgemeinde,
im Folgenden findet sich ein Schreiben von unserem Kultusminister mit wichtigen allgemeinen Infos zum Schulstart nach den Herbstferien ab 25. Oktober 2021.
Bitte lesen Sie diese Informationen genau. Konkrete Regelungen der Schillerschule erhalten Sie in einem weiteren Update auf der Startseite der Homepage.
Eine schöne Unterrichtsfreie Zeit wünscht die Schulleitung.
6. Oktober 2021: HKM - Information zum Schulbetrieb nach den Herbstferien
10. September 2021
Am Dienstag, 7. September 2021 fand eine Coronaschutz-Impfaktion an der IGS SCH!LLERSCHULE statt. Am Vormittag konnten im laufenden Schulbetrieb fast 50 SchillerschülerInnen erfolgreich ihre erste Coronaschutzimpfung erhalten. Ein Impfteam funktionierte dabei die Aula zum SCH!LLER-Impfzentrum um.
Die Schulleitung dankt allen HelferInnen für diese gelungene Aktion im Kampf gegen das Coronavirus!!!
25. August 2021
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie konnten einen erholsamen Urlaub verbringen!
Wir starten mit soviel Normalität wie möglich.
Einiges in Sachen "Corona" gibt es aber doch zu beachten. Im Folgenden lesen Sie alle wichtigen Informationen:
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Ihre Klassenlehrkräfte oder über das Sekretariat an die Schulleitung. Wir informieren Sie per Mail, über die Homepage und Instagram über Aktuelles, nicht nur zu Covid. Ich hänge hier die neueste Fassung des Hygienekonzeptes an.
Mit den besten Wünschen für ein gesundes und erfolgreiches Schuljahr grüßt Sie
Karin Marré-Harrak
Schulleiterin
23. August 2021
Zum Ganztagsangebot gehört das Schillermenü an fünf Tagen im Schillercafé, die Hausaufgabenbetreuung, Arbeitsgemeinschaften für alle Jahrgänge an jedem Wochentag, Servicegruppen, Beratungsangebote zur Berufswegplanung, Betreuung in der Pausenhalle von 12.30 bis 14.00 Uhr und Bewegungsspiele in der Mittagspause.
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung für eine AG und/oder Servicegruppe findet über die Wahlzettel statt. Wahlzettel sind in der Ganztagsbroschüre, unter www.schillerschule-offenbach.de oder im Sekretariat erhältlich. Die Wahl der AGs und Servicegruppen findet in der ersten Schulwoche statt. Wahlzettel bitte im Sekretariat abgegeben.
Wenn ihr noch Fragen zur Anmeldung und zum Ganztagsangebot habt, könnt ihr euch an Frau Orth wenden.
23. August 2021
Zum wiederholten Mal zeigte der Kunstverein Offenbach im Juni 2021 - in Kooperation mit der Offenbacher IGS Schillerschule und dem Projektleiter Jens Lay - in seinem Ausstellungsraum die besten aktuellen Arbeiten der SchülerInnen der Schule. Die Werke stammten aus den Fachbereichen Kunst und Arbeitslehre, Sie wurden ergänzt durch Texte und Installationen des Schulkünstlerprojektes mit der Schulkünstlerin und Lyrikerin Tamara Labas.
Das jährliche Schulkünstlerprojekt wird an der Schillerschule von Kunstlehrerin Bozena Tursun geleitet und unterstützt von der Stiftung der Sparkasse 1822 und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. Titel der Ausstellung im Schuljahr 2020/2021 war „Im Auge des Betrachters“, eine Idee der vier Kuratorinnen Emel Erdem, Sevin Hyusein, Georgia Laka und Diana Martel des 10. Jahrgangs, die auch maßgeblich die gesamte Ausstellung konzipiert haben. Daneben haben viele weitere SchülerInnen und LehrerInnen konzeptionell und inhaltlich mitgewirkt.
30. Mai 2021
Liebe Schillerschülerinnen und - schüler, liebe Eltern,
am Montag, 31. Mai 2021, verlassen wir die Bundesnotbremse und befinden uns in Stufe 1 (Inzidenz zwischen 50 und 100) des Hessischen 2-Stufen-Plans.
Gleichzeitig gelten an unserer Schule in den nächsten zwei Wochen, also bis zum 11. Juni, besondere Regelungen wegen der Vorbereitung und Durchführung der schriftlichen Haupt- und Realschulprüfungen.
Konkret heißt das am 31. Mai, 1. Juni und 2. Juni 2021:
Unterricht in der Prüfungswoche vom 7. - 11. Juni 2021:
Es kann zu Vertretungsunterricht kommen, da sehr viele Lehrkräfte an der Prüfungsdurchführung teilnehmen.
Alle Hygieneregeln (Händewaschen, Maskenpflicht, wo es möglich ist, Abstand halten, Essen mit Abstand, Husten- und Niesregeln, Lüften) sowie die Pflicht zum Selbsttest bleiben bestehen. Lasst uns weiterhin aufeinander aufpassen!
Ich wünsche allen einen guten Start in die nächste Stufe der Normalität und eine erfolgreiche Prüfung.
Mit besten Grüßen
Karin Marré-Harrak
Schulleiterin
Weitere Inhalte finden Sie unter SCHULE IM ÜBERBLICK/Rückschau