31. März 2021
Zum Ferienstart informiert das Stadtgesundheitsamt über wichtige Vorschriften. Es rät dringend davon ab, in Risikogebiete, Hochinzidenzgebiete oder Virusvariantengebiete zu reisen. Alle wichtigen Infos lesen Sie HIER
31. März 2021
In einem gemeinsamen Brief wendet sich das Kultusministerium und die Landesschülervertretung an Hessens SchülerInnen. Es geht um die aktuelle Situation in den Schulen während der Corona-Pandemie und um Angebote und Hilfen, wie man mit der Situation umgehen kann und dabei die Hoffnung nicht verliert. Den ganzen Brief lest Ihr HIER
30. & 31. März 2021
Die "Sch!llerbunten Abende" sind der kulturelle Höhepunkt der Schillerschule: Musik, Theater, Tanz, Akrobatik – hier zeigen die Schülerinnen und Schüler ihr Können und präsentieren Ergebnisse aus dem Unterricht, den AGs und dem Schulleben.
Zu unseren "Sch!llerbunten Abenden" laden wir Sie und euch herzlich ein! In diesem Jahr finden sie nicht in der Aula statt, sondern hier auf der Homepage. In liebevoll gestalteten Videos erwartet uns ein buntes Kaleidoskop aus der Schillerschulgemeinde.
Wir wünschen allen viel Freude mit unseren Sch!llerbunten Videos!
25. März 2021
Auch dieses Jahr findet das Ostercamp an der Schillerschule Offenbach statt. Vom 6. - 16. April 2021 in der Zeit von 9.00 - 15.00 Uhr arbeiten die Schüler/innen täglich in Kleingruppen (ca. 10 Schüler/innen) Unterrichtsmaterial nach, das bedingt durch Corona zu kurz gekommen ist. Teilnehmer/innen des Jahrgangs 9 bereiten sich auf die Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch vor.
2. März 2021
Liebe Schulgemeinde,
heute, am 2. März 2021, hat das Gesundheitsamt den Schulen die neue Strategie für Testungen und Quarantäne in Form von Merkblättern geschickt. DIese finden Sie in den Anhängen. Ich fasse das Wichtigste kurz und so einfach wie möglich hier zusammen:
Diese Maßnahmen sind umfangreicher und strenger als früher. Das liegt daran, dass noch nicht genug über die Ansteckung und Gefährlichkeit der "Varianten/Mutationen" bekannt ist.
Bitte schicken Sie, liebe Eltern, keine kranken Kinder in die Schule. Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, achtet bitte überall auf die Hygieneregeln. Und meine liebe Kolleginnen und Kollegen bitte ich, die neue "Flugzeugregel" durch die Einhaltung von festgelegten Sitzplänen zu unterstützen.
Karin Marré-Harrak
Schulleiterin
19. Februar 2021
Hier finden Sie wichtige Informationen zu den Abläufen an der Schillerschule:
2. Februar 2021
Wir haben mit der Ausgabe unserer Schülerzeitung "Der Maulwurf", die im Juni 2020 erschien, am Hessischen Schülerzeitungswettbewerb teilgenommen und in der Kategorie "Gesamtschulen ohne gymnasiale Oberstufe" den 2. Platz belegt! Prämiert wird dieser Erfolg zusätzlich mit einem Preisgeld von 100€.
Unser Dank gilt allen mitwirkenden Schülern, Lehrern und auch Eltern, ohne die dieser Erfolg nicht möglich wäre.
29. Januar 2021
Liebe Eltern,
am Donnerstag, 4. Februar 2021 findet von 15.30 bis 18.00 Uhr ein Elternsprechtag statt.
Auf Grund der Corona-Situation wird die Veranstaltung jedoch nicht in Präsenz-, sondern in "digitaler" Form stattfinden. Wie gewohnt können Sie sich jedoch bei den LehrerInnen über die Leistungen und das Arbeits- und Sozialverhalten Ihrer Tochter/Ihres Sohnes informieren.
Es ist zu empfehlen, dass Sie sich schon vorab einen Termin bei einem Lehrer/einer Lehrerin eintragen lassen. Dafür nutzen Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Schulportal oder andere gewohnte Varianten wie Telefon oder E-Mail. Die sich im Präenzunterricht befindenden Jahrgänge 9 & 10 & IK1 können auch über das Schülerheft einen Termin vereinbaren.
Es kann auch sein, dass eine Lehrkraft einen Gesprächswunsch äußert. In diesem Fall werden Sie entsprechend kontaktiert und vereinbaren einen passenden Termin.
In Einzelfällen kann es auch sein, dass Gespräche in der Schule stattfinden. In diesem Fall gilt: Erscheinen Sie nur gesund zum Gespräch und tragen sie Maske!
Nutzen Sie die Chance, in diesen schwierigen Zeiten über die schulischen Leistungen und die Laufbahn der Lernenden mit den LehrerInnen ihrer Kinder ins Gespräch zu kommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Schulleitung
12. Januar 2021
Für hessische Schülerinnen und Schüler (aller Schulformen) ab Jahrgangsstufe 5 teil. Dies ist ein Wettbewerb des Hessischen Umweltministeriums. Den Gewinnerinnen und Gewinnern stehen je 4.000 Euro Preisgeld als Starthilfe für die Realisierung ihrer Vision zur Verfügung.
Luka Natkov, 6d hat mit "nachhaltig trinken" einen Idee entwickelt, mit der in der Schule der Zukunft kein Getränkeflaschen-Plastikmüll mehr an der Schule entsteht und Schüler:innen keine Getränke mehr zu Schule schleppen müssen: ein Wasserspender für die Schillerschule. Sollten wir den Wettbewerb nicht gewinnen, suchen wir dann nach einem Sponsor. Dazu brauchen wir unbedingt Unterstützung und fragen hiermit in die Elternschaft: Haben Sie einen Tipp, wer das Sponsoring des Wasserspenders übernehmen würde?
Im zweiten Wettbewerbsbeitrag "nachhaltig lernen" soll das Grüne Klassenzimmer weiter in den Schulhof hinein wachsen. Dazu ist eine Streuobstwiese hinter dem Pavillon angepflanzt worden. Außerdem träumen wir von der Begrünung der Arkaden. Dazu brauchen wir unbedingt Unterstützung und fragen hiermit in die Elternschaft: Wer kann uns beraten, wie schwer die Arkaden bepflanzt werden dürfen?
Grüße von der 6d und den WPU-Gartenkursen Jg. 7 und 8 von Marc Schultz und Cordula Sanzenbacher
9. Januar 2021
Liebe Eltern der Schillerschülerinnen und Schillerschüler,
ich hoffe, Sie konnten erholsame Feiertage und Ferien verbringen und wünsche Ihnen ein gutes und gesundes neues Jahr.
Wie Sie wahrscheinlich aus den Medien erfahren haben, sieht Hessen ein gestaffeltes Modell für die Beschulung ab dem 11. Januar 2021 vor.
Für die Jahrgänge 5 und 6 ist die Präsenzpflicht aufgehoben. Im Elternschreiben des Kultusministers (Anlage) ist zu lesen, dass die Kinder möglichst zuhause bleiben sollen. Wenn Sie aber für Ihr Kind dringend Betreuung benötigen, wird diese in der Schule angeboten. Der Minister betont, dass es dabei um Betreuung bei der Bearbeitung derselben Inhalte geht, die im Distanzunterricht von zuhause aus bearbeitet werden. Wenn Sie Ihr Kind anmelden, gilt dies für eine Woche und ist verpflichtend. Jeweils zum Freitag einer Woche können Sie Ihr Kind ggf. wieder abmelden. Sie können für die Anmeldung das Musterschreiben (Anlage) nutzen oder es Ihrer Klassenlehrkraft formlos mitteilen. Eine Mitteilung durch Ihr Kind reicht allerdings nicht aus.
Da es in dieser Altersstufe oft nicht so leicht mit der Nutzung digitaler Medien klappt, werden wir am Montag prüfen, ob es zusätzlich "analoge", also persönliche Wege
der Übergabe von Materialien geben kann.
Die Jahrgänge 7 und 8 müssen zuhause bleiben. Wir bemühen uns, den Distanzunterricht weiter auszubauen und halten Sie darüber auf dem Laufenden.
Die Abschlussjahrgänge 9 und 10 haben durchgängig Präsenzunterricht, d.h. alle Schüler:innen kommen jeden Tag. Zur Einhaltung des Mindestabstandes werden Lerngruppen mit mehr als 16 Schüler:innen geteilt und nutzen freie Räume.
Am Montag, dem 11. Januar findet Klassenunterricht in geteilten Gruppen statt, um das Verfahren zu erklären.
Jahrgang 9 und Jahrgang 10 nutzen unterschiedliche Ein- und Ausgänge und Schulhöfe während der Pausen. Der Nachmittagsunterricht findet entweder digital statt oder wird mit Vormittagsstunden getauscht, z.B. in Naturwissenschaften.
Alle Hygieneregeln gelten weiterhin auf dem gesamten Schulgelände und im Unterricht, das gilt auch für das Tragen der Maske. Hinzu kommt die Pflicht, einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Durch die Abwesenheit von 4 Jahrgängen und die Teilung der anwesenden Lerngruppen ist das in den Unterrichtsräumen und auf dem gesamten Schulgelände möglich. Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Bedeutung dieser Regeln.
Die angekündigten 230 Tablets erwarten wir sehr bald und werden sie in Anwesenheit von Vertreterinnen des Schulelternbeirats nach Auswertung Ihrer Rückmeldungen verteilen und ausleihen.
MSN 365 steht zur Verfügung, wenn Sie die Formulare zum Einverständnis unterschrieben und Ihr Kind diese zurückgegeben hat. Da die Anmeldung nicht ganz einfach ist, wird es eine Weile dauern, bis alle Lerngruppen auf alle Programme (z.B. Videokonferenzen über TEAMS) zugreifen können. Wir sind, auch mit Unterstützung von Frau Dehealan vom SEB, dabei, Schüler:innen und Lehrkräfte fit für den Einsatz zu machen.
Klassenarbeiten werden bis zum 31. Januar 2021 nicht geschrieben.
Distanzunterricht ist verpflichtender Unterricht. Das bedeutet, dass Ihr Kind Sprechzeiten und Videokonferenzen nutzen muss. Aufgaben müssen fristgerecht abgegeben werden, es gibt dafür Noten. Bitte achten Sie mit Ihren Kindern darauf, dass dies funktioniert. Falls es Probleme gibt, wenden Sie sich bitte an die Klassen- oder Fachlehrkräfte. Natürlich ist auch die Schulleitung ansprechbar. Wenn Ihr Kind so krank ist, dass es nicht am Distanzunterricht teilnehmen kann, müssen Sie es entschuldigen.
Die Halbjahreszeugnisse berücksichtigen die Leistungen bis zum 16. Dezember 2020. Wir informieren Sie noch darüber, auf welche Weise sie ausgeteilt werden.
Auf die schriftlichen Prüfungen für Jahrgang 9 und 10 wird in Mathematik, Deutsch und Englisch gezielt vorbereitet. Das Kultusministerium hat frühzeitig Informationen über die Aufgabengebiete unter Berücksichtigung der Pandemsisituation zur Verfügung gestellt.
Dies alles ist für Sie, Ihre Kinder und für uns eine große Aufgabe. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir auf lange Sicht profitieren werden, weil wir einen großen Schritt in Richtung kompetenter Nutzung von digitalen Medien machen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gutes, gesundes Jahr 2021 und ein baldiges Ende der jetzt notwendigen Einschränkungen.
16. Dezember 2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Jahr 2020 war ein ganz besonderes Jahr, das uns allen viel abverlangt hat. Besonders junge Menschen mussten zahlreiche Einschränkungen hinnehmen und auch für Familien war Home-Office nicht immer leicht.
Wir Lehrerinnen und Lehrer finden, dass ihr, dass Ihre Kinder es großartig gemacht haben. Natürlich mussten wir ab und an mal schimpfen, aber Vernunft und Rücksichtnahme haben überwogen. Dafür danken wir euch und wir danken Ihnen, dass Sie unsere Regelungen mitgetragen und unterstützt haben.
Was wir im Corona-Jahr 2020 erfahren und gelernt haben, wird uns in den nächsten Jahren begleiten und möglicherweise leiten, wenn wir die Zeit nach Corona gestalten. Hoffen wir zusammen, dass diese Zeit bald kommt.
Das Schulleitungsteam und ich wünschen Ihnen und euch. frohe Weihnachten, entspannte Ferien und einen guten, gesunden Start ins Jahr 2020.
8. Dezember 2020
Neuer SchillerHygieneplan für den eingeschränkten Regelbetrieb vom 16. November 2020: Hygieneplan
Das ist neu in Stufe 2 vom 27. Oktober - 8. November 2020:
Für die Befolgung der Regeln und die damit verbundene Rücksichtnahme auf die Gesundheit aller danken wir euch und Ihnen herzlich.
Hier finden Sie die jeweils aktuellen Mitteilungen der Ämter und die gültigen Hygienepläne:
4. Dezember 2020
Liebe Eltern des Jahrgangs 8,
vielleicht haben Sie schon gehört oder gelesen, dass das Gesundheitsamt Offenbach ab Montag, den 7. Dezember das Wechselmodell (zwischen Präsenz- und Distanzunterricht) bis zum Ende des 1. Halbjahres anordnen wird. Das gilt ab Jahrgang 8, aber nicht für die Abschlussjahrgänge – also nur für Jahrgang 8!
Für Ihre Kinder und Sie bedeutet das:
25. November 2020
hier finden Sie wichtige Informationen für den anstehenden Schulwechsel von der Grundschule in die Sekundarstufe 1
16. November 2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die für die Stadt Offenbach gültigen Regeln können Sie detailliert im Anhang ELTERNBRIEF nachlesen. Den Elternbrief finden sie hier in 11 Sprachen übersetzt. Ich fasse sie hier möglichst kurz und hoffentlich klar zusammen:
Bleiben Sie gesund!
Es grüßt Sie herzlich
Ihre Schulleitung
5. November 2020
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen der Jahrgänge 9 und 10,
bedingt durch die Coronapandemie kann in diesem Jahr der Informationselternabend "Schule und/oder Beruf" leider nicht in der gewohnten Form stattfinden. Alle wichtigen Informationen entnehmen Sie den angehängten Präsentationen und Papieren. Selbstverständlich stehen die Klassenlehrer*innen, Frau Hickl (Berufecoach in der Schillerschule), Frau Henkel (Agentur für Arbeit), die weiterführenden Schulen selbst (sichten Sie die Internetseiten) und ich als Stufenleiter für Fragen und Beratung zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jung (Stufenleiter 8-10)
Info-Abend "Weiterführende Schulen und/oder Berufsausbildung"
Information "Abschlussvoraussetzungen"
Überblick über schulische Bildungswege nach der Schillerschule
Weiterführende Schulen in Offenbach
BfA - Information "Ausbildung nach dem Hauptschulabschluss"
BfA - Information "Ausbildung nach dem Realschulabschluss"
22. Oktober 2020
Ganz ohne Maske sind seit Dienstag, den 20. Oktober 2020 fünf Hühner an der Schillerschule. Im Rahmen des grünen Klassenzimmers an der Schule findet Unterricht draußen im echten Leben statt. Mit der Vogelhecke und den Schillerbienen im Schulgarten auf dem Innenstadt-Schulhof hat die Schillerschule den Umweltpreis der Stadt Offenbach und den Zusatzgewinn der GENAU Lotterie gewonnen.
Seit 5 Jahren hat die Schule Bienen und jetzt für 2 Wochen Hühner. Bauer Lüft aus Seligenstadt betreibt Rent-a-Huhn und hat die Schule mit dem erforderlichen Equipment und fünf zutraulichen, entzückenden Hühnern beliefert. Die Biologielehrkräfte Zülal Malkoç, Marc Schultz und Cordula Sanzenbacher betreuen mit ihren Klassen und den Wahlpflichtkursen Garten die Hühner. Die Schüler*innen übernehmen die Hege und reinigen den Stall oder füttern. Auch Kleinvieh macht Mist und muss täglich versorgt oder eingefangen werden, wenn es entwischt.
Das macht so viel Spaß, dass die Schüler*innen auch abends nach einem langen Tag mit Maske wieder an die Schule kommen und die Tiere sicher zur Nacht betten. Bis zum 30. Oktober 2020 genießen wir die Schultage mit Hühnern.
19. Oktober 2020
Hier die wichtigsten Infos zum Sportunterricht für die ersten beiden Schulwochen nach den Herbstferien:
14. Oktober 2020
Schulbeginn nach den Herbstferien - darauf müssen wir uns einstellen:
Bitte nehmt alle Rücksicht, damit wir gut durch den Herbst und Winter kommen!
Vielen Dank
Eure Schulleitung
1. Oktober 2020
Nach den Herbstferien gilt zum besseren Infektionsschutz ab Mo, 19. Oktober 2020 wieder die Maskenpflicht im Unterricht an den weiterführenden Schulen. Außerhalb des Klassenraums gilt die Maskenpflicht weiterhin auf dem gesamten Schulgelände.
Bitte lesen Sie hier auch den aktuellen Hygieneplan 6.0
4. September 2020
Die Maskenpflicht im Unterricht an den weiterführenden Schule ist ab Montag, 7. September 2020 aufgehoben. Außerhalb des Klassenraums gilt die Maskenpflicht weiterhin auf dem gesamten Schulgelände.
Bitte lesen Sie hier den aktuellen Leitfaden für die Unterrichtsorganisation orientiert an der Entwicklung des Infektionsgeschehens des hessischen Kultusministeriums:
Schulbetrieb im Schuljahr 2020/2021
Außerdem finden Sie hier:
14. August 2020
Liebe Eltern,
wir veröffentlichen hier den Elternbrief des Kultusministers, Prof. Dr. Lorz sowie alle Mitteilungen und Regelungen, die den Schulstart in Offenbach betreffen. Ihre Kinder erhalten diese in gedruckter Fassung am kommenden Montag. Ihre Klassenlehrer*innen werden Sie außerdem persönlich telefonisch kontaktieren.
Bitte teilen Sie offen mit, wenn Sie sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, es entstehen Ihnen keine Nachteile. Wenn Sie dies aber verheimlichen und es kommt zu einer Infektion, sind die Strafen hoch. Wir freuen uns auf Ihre Kinder und den Unterricht.
Ich wünsche uns allen einen gesunden Schulstart in den nächsten Wochen.
Mit herzlichen Grüße
Karin Marré-Harrak
Schulleiterin
12. August 2020
Liebe Schiller - Eltern,
bald startet das Schuljahr 2020/2021. Die Wiederöffnung der Schulen hat bundesweit in den letzten Tagen zu intensiven Diskussionen geführt. Wir haben die Umsetzung eines gesunden Schulstarts für die Schillerschule geplant, warten aber noch auf die neuesten, an das Infektionsgeschehen angepassten Vorgaben aus dem Ministerium. Deshalb erhalten Sie hier (bitte in der Anlage weiterlesen) nur die Informationen für den ersten Schultag, Montag, den 17. August 2020.
Sehr wichtig sind uns auf jeden Fall – wie auch im vorigen Schiller-Hygieneplan - Einsicht und Verantwortung unserer Schüler*innen. Deshalb haben wir festgelegt, dass am Montag halbe Klassengruppen für je 60 Minuten von ihren Klassenlehrer*innen mit den (nächste Woche vorliegenden) allgemeinen Hygieneregeln, den Regeln im Gebäude und deren Bedeutung sowie Konsequenzen bei Missachtung vertraut gemacht werden. Wir haben hier eine zeitliche Staffelung beim Betreten des Gebäudes sowie die Nutzung aller Eingänge eingebaut (siehe Anlage). Das ist dem Prinzip der Trennung der Jahrgänge geschuldet Ihre Klassenlehrer*innen werden mitteilen, zu welcher Gruppe Ihr Kind gehört. An den folgenden Tagen wird der Unterricht in ganzen Klassen stattfinden. Alle weiteren Information zur Organisation folgen spätestens nächste Woche.
Mit sommerlichen Grüßen
Karin Marré-Harrak
Schulleiterin
Juli 2020
Zum Ganztagsangebot gehört das Schillermenü an fünf Tagen im Schillercafé, die Hausaufgabenbetreuung, Arbeitsgemeinschaften für alle Jahrgänge an jedem Wochentag, Servicegruppen, Beratungsangebote zur Berufswegplanung, Betreuung in der Pausenhalle von 12.30 bis 14.00 Uhr und Bewegungsspiele in der Mittagspause.
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung für eine AG und/oder Servicegruppe findet über die Wahlzettel statt. Wahlzettel sind in der Ganztagsbroschüre, unter www.schillerschule-offenbach.de oder im Sekretariat erhältlich. Die Wahl der AGs und Servicegruppen findet in der ersten Schulwoche statt. Wahlzettel bitte im Sekretariat abgegeben.
Wenn ihr noch Fragen zur Anmeldung und zum Ganztagsangebot habt, könnt ihr euch an Frau Orth wenden.
30. Juni 2020
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen und Schüler,
wir wünschen Ihnen und euch schöne Ferien und eine gesunde Rückkehr. Damit der Schulstart – in welche Form, wird zurzeit politisch entschieden – so sicher und gesund wie möglich verläuft, bitte ich Sie, die folgenden Informationen des Gesundheitsamtes zu berücksichtigen.
Mit herzlichen Grüßen
Die Schulleitung der Schillerschule
++BREAKING NEWS++BREAKING NEWS++
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
Stand jetzt starten wir nach den Ferien im Regelbetrieb. Bitte lesen Sie den Elternbrief von Kultusminister Prof. Dr. Lorz!
19. Juni 2020
Liebe Eltern,
im Hygieneplan der schule können Sie nachlesen, welche Maßnahmen wir zum Schutz unserer Schüler*innen eingerichtet haben. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie mit Ihren Kindern darüber sprechen. Im Hygieneplan des Hessischen Kultusministeriums finden Sie die aktuell geltenden rechtlichen Grundlagen.
15. Juni 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
wir möchten Ihnen und euch eine interessante digitale Veranstaltung des Institut für Talententwicklung für die Berufsorientierung ans Herz legen. Sie ist eine gute Gelegenheit, mit Universitäten und Ausbildungsbetrieben ins Videochat-Gespräch zu kommen um sich u.a. mit den Fragen "Wie geht es eigentlich nach der Schule weiter?" oder "Welche Möglichkeiten/Talente habe ich?" zu beschäftigen.
Regionale und überregionale Aussteller (Unternehmen, Hochschulen und Beratungsinstitutionen) informieren zu den Themen Ausbildung, (Duales) Studium, Auslandsaufenthalt, Freiwilliges Soziales Jahr und Praktikum.
parentum.online Rhein/Main 2020
Die digitale Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche
Mittwoch, den 1. Juli 2020 von 14 – 18 Uhr.
15. Juni 2020
Liebe Eltern,
wir können in den ersten beiden Wochen der Sommerferien, also vom 6. Juli bis zum 17. Juli ein Sommercamp für alle Jahrgänge anbieten. Schwerpunktmäßig werden Themen aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch der jeweiligen Jahrgänge aufgearbeitet, die durch die reduzierte Beschulung nicht ausführlich behandelt werden konnten. Wenn Sie Ihr Kind anmelden wollen, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular, das Ihr Sohn/Ihre Tochter auch über die Klassenlehrkräfte oder im Sekretariat erhalten kann. Die Abgabe erfolgt über das Sekretariat bitte bis zum 19. Juni 2020. Selbstverständlich wird beim Sommercamp auf die geltenden Regeln zu Hygiene und Gesundheitsschutz geachtet.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Marré-Harrak
Schulleiterin
IGS Schillerschule Offenbach
27. Mai 2020
Am 19. Juni 2020 bietet das Medienzentrum Offenbach in Zusammenarbeit mit der VHS Offenbach einen Online-Vortrag für Kollegen und Eltern als Live-Stream an. Moritz Becker setzt sich in seinem Vortrag in unterhaltsamer und kompetenter Weise mit der Nutzung von Neuen Medien durch Jugendliche auseinander.
5. Mai 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
hier finden sich die aktuellen Informationen zur Prüfung.
Bitte regelmäßig gucken!
28. April 2020
„Die Zeit bringt Rat. Erwartet’s in Geduld! Man muss dem Augenblick auch was vertraun!“ (Friedrich Schiller, Wilhelm Tell)
Der Anfang ist geschafft. Die 9er und 10er sind wieder da. Lehrerinnen, Lehrer, Hausmeister und Schulleitung sind froh über die Einsicht und Rücksichtnahme, die alle bewiesen haben.
Ab morgen, Mittwoch, den 29. April gilt bis zu den Prüfungen:
Unterricht von 8.00 – 10.30 Uhr (Block I) und von 11.30 - 14.00 Uhr (Block II). Bitte kommt ab 15 Minuten vor dem Beginn des Blocks.
Montag: Klassenlehrertag für alle
Dienstag: Jg. 9 Englisch, Jahrgang 10 Deutsch
Mittwoch: Jahrgang 9: Mathe, Jahrgang 10 Englisch
Donnerstag: Jahrgang 9 Deutsch, Jahrgang 10: Mathe
Freitag: Lernzeit/SaS für alle
Zu den Fragen aus dem Kinder- und Jugendparlament:
Wir arbeiten an einem Angebot zum Drucken und zur digitalen Arbeit für diejenigen, die zuhause keine geeigneten Geräte haben. Auch ein Angebot für Schüler*innen, die z.B. weil sie noch nicht so gut Deutsch verstehen, kaum zuhause arbeiten können, ist in der Diskussion. Zunächst wollen wir aber schauen, wie die erste Woche mit 300 Schüler*innen und fast 50 Lehrkräften läuft.
Die Jahrgänge 5 – 8 sind weiterhin im "Homeschooling". Wir wissen nicht, wie lange die Schulschließung für diese große Schülergruppe noch dauert, denn diese Entscheidung wird politisch getroffen.
Für die Kommunikation mit den Lehrkräften wurde zum Ende der Osterferien das Schulportal LANIS eingeführt. Zusätzlich kommunizieren unsere Lehrer*innen regelmäßig mit den Schüler*innen digital, viele auch per Videokonferenz, telefonisch und sogar persönlich – natürlich mit Abstand und vor der Haustür.
Ich wünsche euch allen eine gesunde Zeit – macht das Beste draus!
Karin Marré-Harrak
Schulleiterin
22. April 2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinne und Schüler,
ab sofort stellen die Lehrerinnen und Lehrer der Schillerschule über das Hessische Schulportal unter der Adresse https://portal.lanis-system.de/6098 Aufgaben und Materialien für das Lernen zu Hause während der aktuellen Schulschließung zu Verfügung. Über die Klassenlehrer erhalten die Eltern einen Informationsbrief der Schulleitung, eine Anleitung zur Nutzung des Portals und die Zugangsdaten. Mehr Informationen dazu im neuen Web-Bereich "Digitales Lernen"
17. April 2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir haben alle gehört und gelesen, dass es am 27. April mit den Abschlussklassen hier wieder losgehen soll. Zur Organisation dieser Aufgabe und zur weiteren häuslichen Beschulung der Klassen 5 - 8 haben wir in der Schulleitung schon Überlegungen angestellt. Sobald die Verordnung zur Wiederaufnahme des Schulbetriebes vorliegt, können wir "Nägel mit Köpfen" machen. Wir informieren umgehend!
Mit herzlichen Grüßen ins letzte Ferienwochenende
Karin Marré-Harrak Schulleiterin
Weitere Inhalte finden Sie unter SCHULE IM ÜBERBLICK/Rückschau