31. März 2021
Zum Ferienstart informiert das Stadtgesundheitsamt über wichtige Vorschriften. Es rät dringend davon ab, in Risikogebiete, Hochinzidenzgebiete oder Virusvariantengebiete zu reisen. Alle wichtigen Infos lesen Sie HIER
31. März 2021
In einem gemeinsamen Brief wendet sich das Kultusministerium und die Landesschülervertretung an Hessens SchülerInnen. Es geht um die aktuelle Situation in den Schulen während der Corona-Pandemie und um Angebote und Hilfen, wie man mit der Situation umgehen kann und dabei die Hoffnung nicht verliert. Den ganzen Brief lest Ihr HIER
17. März 2021
Auf Grund der aktuellen Infektionslage werden die Jahrgänge 7 & 8 - anders als angekündigt - nun doch nicht mehr vor Ostern zurück in Präsenz kommen.
Alle Informationen dazu entnehmen Sie der Pressemitteilung der Stadt Offenbach und dem Schreiben des Kultusministeriums
10. März 2021
Liebe Eltern,
lesen Sie HIER ein Schreiben unseres Kultusministers Dr. Lorz und erfahren, wie die Planung für die letzten beiden Wochen vor den Osterferien und die Zeit danach aussieht. Die Umsetzung der Schillerschule wird in dieser Woche erarbeitet.
Karin Marré-Harrak
Schulleiterin
2. März 2021
Liebe Schulgemeinde,
heute, am 2. März 2021, hat das Gesundheitsamt den Schulen die neue Strategie für Testungen und Quarantäne in Form von Merkblättern geschickt. DIese finden Sie in den Anhängen. Ich fasse das Wichtigste kurz und so einfach wie möglich hier zusammen:
Diese Maßnahmen sind umfangreicher und strenger als früher. Das liegt daran, dass noch nicht genug über die Ansteckung und Gefährlichkeit der "Varianten/Mutationen" bekannt ist.
Bitte schicken Sie, liebe Eltern, keine kranken Kinder in die Schule. Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, achtet bitte überall auf die Hygieneregeln. Und meine liebe Kolleginnen und Kollegen bitte ich, die neue "Flugzeugregel" durch die Einhaltung von festgelegten Sitzplänen zu unterstützen.
Karin Marré-Harrak
Schulleiterin
19. Februar 2021
Hier finden Sie wichtige Informationen zu den Abläufen an der Schillerschule:
9. Januar 2021
Liebe Eltern der Schillerschülerinnen und Schillerschüler,
ich hoffe, Sie konnten erholsame Feiertage und Ferien verbringen und wünsche Ihnen ein gutes und gesundes neues Jahr.
Wie Sie wahrscheinlich aus den Medien erfahren haben, sieht Hessen ein gestaffeltes Modell für die Beschulung ab dem 11. Januar 2021 vor.
Für die Jahrgänge 5 und 6 ist die Präsenzpflicht aufgehoben. Im Elternschreiben des Kultusministers (Anlage) ist zu lesen, dass die Kinder möglichst zuhause bleiben sollen. Wenn Sie aber für Ihr Kind dringend Betreuung benötigen, wird diese in der Schule angeboten. Der Minister betont, dass es dabei um Betreuung bei der Bearbeitung derselben Inhalte geht, die im Distanzunterricht von zuhause aus bearbeitet werden. Wenn Sie Ihr Kind anmelden, gilt dies für eine Woche und ist verpflichtend. Jeweils zum Freitag einer Woche können Sie Ihr Kind ggf. wieder abmelden. Sie können für die Anmeldung das Musterschreiben (Anlage) nutzen oder es Ihrer Klassenlehrkraft formlos mitteilen. Eine Mitteilung durch Ihr Kind reicht allerdings nicht aus.
Da es in dieser Altersstufe oft nicht so leicht mit der Nutzung digitaler Medien klappt, werden wir am Montag prüfen, ob es zusätzlich "analoge", also persönliche Wege
der Übergabe von Materialien geben kann.
Die Jahrgänge 7 und 8 müssen zuhause bleiben. Wir bemühen uns, den Distanzunterricht weiter auszubauen und halten Sie darüber auf dem Laufenden.
Die Abschlussjahrgänge 9 und 10 haben durchgängig Präsenzunterricht, d.h. alle Schüler:innen kommen jeden Tag. Zur Einhaltung des Mindestabstandes werden Lerngruppen mit mehr als 16 Schüler:innen geteilt und nutzen freie Räume.
Am Montag, dem 11. Januar findet Klassenunterricht in geteilten Gruppen statt, um das Verfahren zu erklären.
Jahrgang 9 und Jahrgang 10 nutzen unterschiedliche Ein- und Ausgänge und Schulhöfe während der Pausen. Der Nachmittagsunterricht findet entweder digital statt oder wird mit Vormittagsstunden getauscht, z.B. in Naturwissenschaften.
Alle Hygieneregeln gelten weiterhin auf dem gesamten Schulgelände und im Unterricht, das gilt auch für das Tragen der Maske. Hinzu kommt die Pflicht, einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Durch die Abwesenheit von 4 Jahrgängen und die Teilung der anwesenden Lerngruppen ist das in den Unterrichtsräumen und auf dem gesamten Schulgelände möglich. Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Bedeutung dieser Regeln.
Die angekündigten 230 Tablets erwarten wir sehr bald und werden sie in Anwesenheit von Vertreterinnen des Schulelternbeirats nach Auswertung Ihrer Rückmeldungen verteilen und ausleihen.
MSN 365 steht zur Verfügung, wenn Sie die Formulare zum Einverständnis unterschrieben und Ihr Kind diese zurückgegeben hat. Da die Anmeldung nicht ganz einfach ist, wird es eine Weile dauern, bis alle Lerngruppen auf alle Programme (z.B. Videokonferenzen über TEAMS) zugreifen können. Wir sind, auch mit Unterstützung von Frau Dehealan vom SEB, dabei, Schüler:innen und Lehrkräfte fit für den Einsatz zu machen.
Klassenarbeiten werden bis zum 31. Januar 2021 nicht geschrieben.
Distanzunterricht ist verpflichtender Unterricht. Das bedeutet, dass Ihr Kind Sprechzeiten und Videokonferenzen nutzen muss. Aufgaben müssen fristgerecht abgegeben werden, es gibt dafür Noten. Bitte achten Sie mit Ihren Kindern darauf, dass dies funktioniert. Falls es Probleme gibt, wenden Sie sich bitte an die Klassen- oder Fachlehrkräfte. Natürlich ist auch die Schulleitung ansprechbar. Wenn Ihr Kind so krank ist, dass es nicht am Distanzunterricht teilnehmen kann, müssen Sie es entschuldigen.
Die Halbjahreszeugnisse berücksichtigen die Leistungen bis zum 16. Dezember 2020. Wir informieren Sie noch darüber, auf welche Weise sie ausgeteilt werden.
Auf die schriftlichen Prüfungen für Jahrgang 9 und 10 wird in Mathematik, Deutsch und Englisch gezielt vorbereitet. Das Kultusministerium hat frühzeitig Informationen über die Aufgabengebiete unter Berücksichtigung der Pandemsisituation zur Verfügung gestellt.
Dies alles ist für Sie, Ihre Kinder und für uns eine große Aufgabe. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir auf lange Sicht profitieren werden, weil wir einen großen Schritt in Richtung kompetenter Nutzung von digitalen Medien machen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gutes, gesundes Jahr 2021 und ein baldiges Ende der jetzt notwendigen Einschränkungen.
10. Dezember 2020
Hier der neue Hygieneplan der Schillerschule für die Stufen 2 und 3 (Jg.8), gültig ab dem 7. Dezember 2020:
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Ihre Schulleitung
8. Dezember 2020
Neuer SchillerHygieneplan für den eingeschränkten Regelbetrieb vom 16. November 2020: Hygieneplan
Das ist neu in Stufe 2 vom 27. Oktober - 8. November 2020:
Für die Befolgung der Regeln und die damit verbundene Rücksichtnahme auf die Gesundheit aller danken wir euch und Ihnen herzlich.
Hier finden Sie die jeweils aktuellen Mitteilungen der Ämter und die gültigen Hygienepläne:
4. Dezember 2020
Liebe Eltern des Jahrgangs 8,
vielleicht haben Sie schon gehört oder gelesen, dass das Gesundheitsamt Offenbach ab Montag, den 7. Dezember das Wechselmodell (zwischen Präsenz- und Distanzunterricht) bis zum Ende des 1. Halbjahres anordnen wird. Das gilt ab Jahrgang 8, aber nicht für die Abschlussjahrgänge – also nur für Jahrgang 8!
Für Ihre Kinder und Sie bedeutet das:
16. November 2020
Neuer SchillerHygieneplan für den eingeschränkten Regelbetrieb vom 12. November 2020:
Alle Neuerungen lesen Sie in "rot": Hygieneplan
16. November 2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die für die Stadt Offenbach gültigen Regeln können Sie detailliert im Anhang ELTERNBRIEF nachlesen. Den Elternbrief finden sie hier in 11 Sprachen übersetzt. Ich fasse sie hier möglichst kurz und hoffentlich klar zusammen:
Bleiben Sie gesund!
Es grüßt Sie herzlich
Ihre Schulleitung
27. Oktober 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
hier eine Videobotschaft unserer Schulleiterin Fr. Marré-Harrak zur Umsetzung des eingeschränkten Regelbetriebs an der Schillerschule.
19. Oktober 2020
Hier die wichtigsten Infos zum Sportunterricht für die ersten beiden Schulwochen nach den Herbstferien:
14. Oktober 2020
Schulbeginn nach den Herbstferien - darauf müssen wir uns einstellen:
Bitte nehmt alle Rücksicht, damit wir gut durch den Herbst und Winter kommen!
Vielen Dank
Eure Schulleitung
1. Oktober 2020
Nach den Herbstferien gilt zum besseren Infektionsschutz ab Mo, 19. Oktober 2020 wieder die Maskenpflicht im Unterricht an den weiterführenden Schulen. Außerhalb des Klassenraums gilt die Maskenpflicht weiterhin auf dem gesamten Schulgelände.
Bitte lesen Sie hier auch den aktuellen Hygieneplan 6.0
4. September 2020
Die Maskenpflicht im Unterricht an den weiterführenden Schule ist ab Montag, 7. September 2020 aufgehoben. Außerhalb des Klassenraums gilt die Maskenpflicht weiterhin auf dem gesamten Schulgelände.
Bitte lesen Sie hier den aktuellen Leitfaden für die Unterrichtsorganisation orientiert an der Entwicklung des Infektionsgeschehens des hessischen Kultusministeriums:
Schulbetrieb im Schuljahr 2020/2021
Außerdem finden Sie hier:
14. August 2020
Liebe Eltern,
wir veröffentlichen hier den Elternbrief des Kultusministers, Prof. Dr. Lorz sowie alle Mitteilungen und Regelungen, die den Schulstart in Offenbach betreffen. Ihre Kinder erhalten diese in gedruckter Fassung am kommenden Montag. Ihre Klassenlehrer*innen werden Sie außerdem persönlich telefonisch kontaktieren.
Bitte teilen Sie offen mit, wenn Sie sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, es entstehen Ihnen keine Nachteile. Wenn Sie dies aber verheimlichen und es kommt zu einer Infektion, sind die Strafen hoch. Wir freuen uns auf Ihre Kinder und den Unterricht.
Ich wünsche uns allen einen gesunden Schulstart in den nächsten Wochen.
Mit herzlichen Grüße
Karin Marré-Harrak
Schulleiterin
12. August 2020
Liebe Schiller - Eltern,
bald startet das Schuljahr 2020/2021. Die Wiederöffnung der Schulen hat bundesweit in den letzten Tagen zu intensiven Diskussionen geführt. Wir haben die Umsetzung eines gesunden Schulstarts für die Schillerschule geplant, warten aber noch auf die neuesten, an das Infektionsgeschehen angepassten Vorgaben aus dem Ministerium. Deshalb erhalten Sie hier (bitte in der Anlage weiterlesen) nur die Informationen für den ersten Schultag, Montag, den 17. August 2020.
Sehr wichtig sind uns auf jeden Fall – wie auch im vorigen Schiller-Hygieneplan - Einsicht und Verantwortung unserer Schüler*innen. Deshalb haben wir festgelegt, dass am Montag halbe Klassengruppen für je 60 Minuten von ihren Klassenlehrer*innen mit den (nächste Woche vorliegenden) allgemeinen Hygieneregeln, den Regeln im Gebäude und deren Bedeutung sowie Konsequenzen bei Missachtung vertraut gemacht werden. Wir haben hier eine zeitliche Staffelung beim Betreten des Gebäudes sowie die Nutzung aller Eingänge eingebaut (siehe Anlage). Das ist dem Prinzip der Trennung der Jahrgänge geschuldet Ihre Klassenlehrer*innen werden mitteilen, zu welcher Gruppe Ihr Kind gehört. An den folgenden Tagen wird der Unterricht in ganzen Klassen stattfinden. Alle weiteren Information zur Organisation folgen spätestens nächste Woche.
Mit sommerlichen Grüßen
Karin Marré-Harrak
Schulleiterin
++BREAKING NEWS++BREAKING NEWS++
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
Stand jetzt starten wir nach den Ferien im Regelbetrieb. Bitte lesen Sie den Elternbrief von Kultusminister Prof. Dr. Lorz!
30. Juni 2020
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen und Schüler,
wir wünschen Ihnen und euch schöne Ferien und eine gesunde Rückkehr. Damit der Schulstart – in welche Form, wird zurzeit politisch entschieden – so sicher und gesund wie möglich verläuft, bitte ich Sie, die folgenden Informationen des Gesundheitsamtes zu berücksichtigen.
Mit herzlichen Grüßen
Die Schulleitung der Schillerschule
19. Juni 2020
Liebe Eltern,
im Hygieneplan der schule können Sie nachlesen, welche Maßnahmen wir zum Schutz unserer Schüler*innen eingerichtet haben. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie mit Ihren Kindern darüber sprechen. Im Hygieneplan des Hessischen Kultusministeriums finden Sie die aktuell geltenden rechtlichen Grundlagen.
19. Mai 2020
Liebe Eltern,
im Hygieneplan der schule können Sie nachlesen, welche Maßnahmen wir zum Schutz unserer Schüler*innen eingerichtet haben. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie mit Ihren Kindern darüber sprechen.
18. Mai 2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Staatliche Schulamt und das Schulamt der Stadt Offenbach informieren die Eltern und Lernenden bezüglich der Wiederaufnahme des Schulbetriebs ab 18. Mai 2020.
17. Mai 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-8,
im folgenden Film erhaltet ihr wichtige Infos zu eurer Rückkehr in die Schillerschule.
Ihr erfahrt, welchen Eingang ihr nehmt und welches die wichtigsten Regeln sind ! Schaut hin...
Eure Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf euch!!!
15. Mai 2020
im Folgenden befinden sich die aktuellen Informationen des Kultusministeriums zum Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht der Jahrgänge 5-8 & IK
12. Mai 2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Montag, 18. Mai 2020 startet die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an der IGS SCH!LLERSCHULE für die Jahrgänge 5-8 & die Intensivklassen 1 & 2. Alle wichtigen Informationen zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs der Jahrgänge 5-8 & IK finden Sie im folgenden Elternanschreiben.
22. März 2020
Die Berechtigung, Kinder in die Notbetreuung an Schulen zu geben, ist durch den Kabinettbeschluss am Freitag in zwei Punkten erweitert worden.
Weitere Berufsgruppen, die von der Regelung erfasst werden, sind:
Für die Notbetreuung hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration ein neues Musterformular zur Verfügung gestellt, das wir neben dem offiziellen Schreiben des Kultusministeriums hier veröffentlichen.
Betreffende Eltern werden gebeten, sich telefonisch (Anrufbeantworter oder morgens persönlich) oder per Mail an das Sekretariat der Schillerschule zu wenden, wenn sie den bestätigten Bedarf für eine Notfallbetreuung haben. Bitte nennen Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und gerne auch schon die Zeiten, zu denen Sie Betreuung für Ihr Kind benötigen. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen.
18. März 2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
im Folgenden finden sich Übersetzungen der Informationen zu Corona/Covid-19 des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration in den Sprachen Arabisch, Türkisch, Russisch, Dari, Englisch, Polnisch, Kurdisch als PDF zum Herunterladen / Ausdrucken.